


Ordonannzmeisterschaft
am Mittwoch, den 9. und 16. Oktober 2019 ist es wieder so weit. In der Zeit zwischen 17 und 20 Uhr wird während dieser beiden Tage im Vereinsheim in Freudenberg die Vereinsmeisterschaft 2020 ausgetragen. Geschossen wird nach Sportortdnung "Ordnonannzgwehr SpO 1.58".
Pro Schütze wird ein Startgeld in Höhe von 3,50 € erhoben. Antreten könnt ihr in den Wettkampfklassen:
- Schützenklasse
- Altersklasse
- Seniorenklasse
Die Schusszeit beträgt 25 Minuten, vor Beginn der Wettkampfserie habt Ihr die Möglichkeit eine Serie von fünf Probeschüsse abzugeben.
Zugelassen sind Repetiergewehre,
- die mindestens 1 Patrone im Magazin aufnehmen (Einzellader sind also nicht zugelassen)
- keine Zusatzgewichte oder Laufbeschwerungen haben
- mit einem Abzugsgewicht von mindestens 1500 Gramm
- jegliche Art von Mündungsbremsen sind verboten
Darüber hinaus darf nur
- eine offene Visierung verwendet werden, die dem Original entspricht > für Schützen- und Altersklassen
- der Schütze in Seniorenklasse über die Verwendung der offenen oder geschlossene Visierung frei entscheiden.
Verwendet werden darf nur handelsübliche, auch wiedergeladene, Munition, wobei die Geschossform beliebig ist.
Die Anschlagsarten belaufen sich auf 2 Serien zu je 10 Schuss (ings. 20 Schuss), wobei die Teilnehmer der
- Schützenklasse stehend freihändig
- Altersklasse stehend aufgelegt
- Seniorenklasse sitzend aufgelegt
auf einer Entfernung von 50 Metern auf die Scheibe "Gewehr, 100 Meter" nach SpO Regel 0.4.3.04 schießen.
Die Siegerehrung erfolgt am Mittwoch, den 16.10.2019 ab 20 Uhr.
Wer keine eigene Ordonannzwaffe besitzt, hat die Möglichkeit mit dem vereinseigenen Schwedenmauser im Kaliber 6,5x55 teilzunehmen.
In diesem Sinne wünschen wir allen Vereinsmitgliedern "Gut Schuss" und eine spannende Veranstaltung.
Abbildung zeigt oben einen Mosin Nagant M91/30 und darunter einen Karabiner 98K.
- Details
- Zugriffe: 1454
Deutsche Meisterschaft Vorderlader in Pforzheim
Die DM Vorderlader in Pforzheim ist angelaufen. Wie in den letzten Jahren haben sich auch dieses Jahr wieder einige unserer Schützen qualifiziert.
Wir wünschen allen Teilnehmern eine ruhige Hand und „Gut Schuss“
- Details
- Zugriffe: 4549
Das war das Sommerfest 2019!
Seit 61 Jahren gut in Schuss!
Am 15.Juni hatten die Sportschützen Freudenberg 1958 e.V. zum nunmehr 5. „Freudenberger Sommerfest mit Schuss“ und Jedermann-Vogelschießen geladen. Nach dem kleinen Jubiläum im letzten Jahr welches ein großer Erfolg war, waren die Erwartungen nicht so hoch. Aber weit gefehlt, es waren wieder über 60 Schützen an den Start gegangen um den hölzernen Aar die Federn zu rupfen.
Die Insignien waren recht schnell verteilt. Mit dem 87. Schuss sicherte sich Christoph Heitmann aus Freudenberg-Bassum (in der Nähe von Bremen) die Krone, das Zepter ging mit dem 103. Schuss an Thomas Bartscherer aus Siegen und Jens Erdmann aus Bassum errang mit dem 138. Schuss den Reichsapfel.
Danach kam der Rest des Vogels vor die Flinte und dieser wich gekonnt den Schüssen der eigentlich treffsicheren Gäste aus. Erst gegen 20.00 Uhr sorgte Sabine Döpke aus Bassum mit dem 447. Schuss dafür, das der Wettbewerb abgeschlossen werden konnte.
Als Rahmenprogramm konnte man wieder mit Pfeil und Bogen an dem Käseschießen teilnehmen, welches Hartmut Gumbinger für sich entschied.
Den Ballongutschein bei dem Schätzglas erhielt Regina Gerbershagen aus Hohenhain, sie kam dem zu erratenen Inhalt eines großen Glases welches mit abgeschossenen Patronenhülsen gefüllt war am nächsten.
Am Abend sorgte Michelle Keßler mit ihren Bandmitgliedern von „Teenietus“ für gute Stimmung auf dem Festplatz. Die Gäste aus dem Freudenberger Umland und aus dem hohem Norden sangen und tanzten mit.
Besonders erfreut waren die Flecker Schützen über den Besuch einer Abordnung von dem Schützenverein Römershagen 1921 e.V.
Die Gruppe um das Königspaar Linda Meurer und Michael Thym mit ihrem Hofstaat und „Dekoration“ verweilte für einige Zeit „Am Silberstern“ und musste dann aber zum nächsten Festtermin weiterziehen.
Da das Wetter auch wieder königlich gut war, wurde überlegt ob man dem Wettergott Petrus die Ehrenmitgliedschaft anbieten sollte.
Einen besonderen Dank geht an die Freudenberger Firmen CSP-Gieseler für die Bereitstellung eines neuen LKW als Bühne für die Band „Teenietus“, an Siebel-Balloning für den Ballongutschein und an „Käse&Erlesenes“ für die Unterstützung beim Hauptpreis fürs Käseschießen.
Außerdem einen großen Dank für die Unterstützung des TV Freudenberg und des Heimatverein Hohenhain für die Hilfe bei der Getränkeversorgung.
- Details
- Zugriffe: 8223
Bezirksmeisterschaft Vorderlader 2019
Den JungspundSchützen mal gezeigt wie es geht... ,-)
Bezirksmeister Josef Kowallik
Die Ergebnislisten könnt ihr auf der Webseite des Bezirk 6 einsehen.
- Details
- Zugriffe: 2352